Schon während meines Sportstudiums interessierte ich mich zunehmend für die gruppendynamischen Prozesse beim Sporttreiben. So richtete ich meinen Fokus weniger auf die Aspekte von körperlicher Leistungssteigerung und Bewegungsoptimierung als vielmehr auf das, was sich in den zwischenmenschlichen Beziehungen bei gemeinsamen körperlichen Aktivitäten abspielt. Die Schwerpunktfächer Prävention/Rehabilitation und Bewegungstheater sowie meine Diplomarbeit in Psychomotorik gaben mir zunehmend Einblick in die Wirkmechanismen verschiedener Verhaltensweisen in aktiven Gruppen.
Neben meinen beruflichen Stationen als Sporttherapeut in einer Neuro-Rehaklinik, als pädagogischer Mitarbeiter auf einer Suchtgruppe einer Arbeitserziehungsanstalt, als Psychomotoriktherapeut an Regel- und Sonderschulen sowie als Mitarbeiter bei verschiedenen Institutionen bildete ich mich stetig fort, um mein Wissen und mein Handlungsspektrum zu erweitern.
Meine Arbeit rund um das Thema "Soziale Kompetenzen" ist nach wie vor davon geprägt, dass ich Bewegung, Spiel und Sport immer wieder einsetze, um Lernen ganzheitlich zu ermöglichen und effektiv zu gestalten. Nebenbei haben die Teilnehmer*nnen, ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene Freude am gemeinsamen Tun.
Diplomsportlehrer
Deutsche Sporthochschule Köln
Psychomotoriktherapeut
Hochschule für Heilpädagogik Zürich
Sport
MTB, Volleyball, Surfen.
Haus und Garten
Es gibt immer was zu tun und ich handwerke gerne.
Kochen
Altbewährtes und immer wieder mal was Neues.
Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
Autor unbekannt
Skepsis an der Moral ist das Entscheidende.
Nietsche
Um wirklich Mut zu haben, muss man die Gefahr zu fürchten wissen.
Aristoteles
klassenklima.ch
info@klassenklima.ch